Unsere Schwerpunkte

Branchenfokus auf Health Care & Life Science sowie Fokus auf Privatpersonen und Unternehmerfamilien

Wir beraten sowohl mit Branchenfokus auf Health Care & Life Science als auch mit Fokus auf Privatpersonen und Unternehmerfamilien, jeweils in den für Sie relevanten Rechtsgebieten. Zu Recht dürfen Sie bei der Beauftragung der frauodysseus Rechtsanwälte rechtliches Spezialwissen und langjährige Erfahrung in den für Sie wesentlichen Rechtsthemen erwarten.

Unsere Schwerpunkte - wir sichern Sie rechtlich ab

Rechtsgebiets-übergreifende Beratung

Wir frauodysseus Rechtsanwälte beraten mit Branchenfokus auf Heath Care & Life Science in den für die Branche wesentlichen Rechtsgebieten.

Schnittstelle Gesundheitswirtschaft zu Insolvenz- und Restrukturierungsrecht

Wir beraten insbesondere an der Schnittstelle des Gesundheitswirtschaftsrechts zum Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Diese Schnittstelle kann sich vor allem dann zeigen, wenn Unternehmen im Gesundheitssektor insolvent werden oder insolvent zu werden drohen. In solchen Fällen müssen die rechtlichen Vorschriften beider Rechtsgebiete berücksichtigt werden, um eine angemessene Lösung zu finden, die letztlich auch die Interessen der Gemeinschaft an der Versorgung der Patienten wahrt. Die  gesundheitliche Versorgung der Patienten muss natürlich auch während einer wirtschaftlichen Schieflage gewährleistet sein. Es müssen Lösungen gefunden werden, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen, Mitarbeiter nicht zu verlieren und Verträge mit Lieferanten und Versicherungen aufrechtzuerhalten. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen haben aufgrund ihrer besonderen Verantwortung und ihrer oft komplexen Finanzierungs- und Betriebsstrukturen spezielle Bedürfnisse im (drohenden) Insolvenzfall. Hier spielen auch politische und gesellschaftliche Interessen eine Rolle. Bei der Insolvenz von Gesundheitseinrichtungen stellen sich zudem zahlreiche Haftungsfragen, etwa hinsichtlich der Fortführung der Patientenversorgung oder der Verantwortlichkeit für Behandlungsfehler während der Insolvenz.

Um Insolvenzen in der Gesundheitsbranche zu vermeiden, ist die Kenntnis von präventiven Maßnahmen und rechtlichen Instrumenten entscheidend. Hierzu gehören zum Beispiel spezielle Risikomanagement-Strategien und die rechtzeitige Umstrukturierung von Finanzen sowie die Planung gemeinnützigkeitsrechtlicher und steuerrechtlicher Strukturen.

Die Schnittstellen von Gemeinnützigkeitsrecht, Insolvenzrecht und Gesundheitswirtschaftsrecht bieten vielfältige Herausforderungen, aber auch Chancen für Mandanten in diesem Sektor. Eine spezialisierte rechtliche Beratung ist daher unerlässlich, um die vielfältigen Interessenlagen von Gläubigern, Patienten, Mitarbeitern und der Gesellschaft als Ganzes zu berücksichtigen und eine bestmögliche Lösung im Falle einer (drohenden) Insolvenz zu erreichen.

Das schließt die weiteren angrenzenden Rechtsgebieten, wie Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht mit ein. 

Standardaufgaben (Legal Desk)

Im Medizinforschungsrecht übernehmen wir frauodysseus Rechtsanwälte die Vertragsverhandlungen auf Seiten der Forschungseinrichtungen. Wir frauodysseus Rechtsanwälte verstehen uns dabei als Dienstleister für die Forschungseinrichtungen und forschenden Wissenschaftler, damit sie nicht nur rechtliche Sicherheit in der Planungs- und Durchführungsphase haben, sondern auch potenzielle Haftungsrisiken und Streitigkeiten vermindern. Dadurch können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Forschung.

Außerklinische Intensivpflege

Im Bereich der Außerklinischen Intensivpflege berät die Kanzlei zum Beispiel zu Versorgungsvertrag und Vergütung, zu Konzepten und zu Strategien der Umsetzung des GKV-IPreG.

Familien- und Erbrecht

Wir begleiten Menschen in Phasen persönlicher und familiärer Veränderung – mit besonderem Augenmerk auf unternehmerische Verantwortung, individuelle Lebensentwürfe und vorausschauende Gestaltung.

Gesellschaftsrecht

Wir unterstützen Sie mit rechtlicher Strukturierungsberatung und Strategien für Vorstände und Unternehmensleitung zur Haftungsvermeidung. 

Das deutsche Insolvenzrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Fragestellungen rund um finanzielle Krisen auseinandersetzt.

Das Gesundheitswirtschaftsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit der Organisation, Finanzierung und Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen beschäftigt.

Das Gemeinnützigkeitsrecht regelt, unter welchen Voraussetzungen Vereine, Stiftungen oder andere Körperschaften als gemeinnützig anerkannt werden. Die Anerkennung als gemeinnützige Organisation bringt steuerliche Vorteile wie z.B. Steuerbefreiung und Spendenabzugsfähigkeit mit sich. Gleichzeitig ist die Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorgaben entscheidend, um den Gemeinnützigkeitsstatus zu erhalten.

Das Medizinforschungsrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das sich mit der Regulierung von Forschungsaktivitäten im medizinischen Bereich beschäftigt.

Die außenklinische Intensivpflege ist eine anspruchsvolle und wertvolle Aufgabe, die höchste Professionalität und Verantwortung erfordert – auch im rechtlichen Bereich.

Wir begleiten Menschen in Phasen persönlicher und familiärer Veränderung – mit besonderem Augenmerk auf unternehmerische Verantwortung, individuelle Lebensentwürfe und vorausschauende Gestaltung.

Wir unterstützen Sie mit rechtlicher Strukturierungsberatung und Strategien für Vorstände und Unternehmensleitung zur Haftungsvermeidung. 

Bitte lesen Sie vor dem Senden Ihrer Daten hier die Datenschutzerklärung. Über die Kontaktaufnahme kommt  kein Mandatsverhältnis zustande. Vor jeder Mandatsübernahme wird geprüft, ob widerstreitende Interessen vorliegen. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen gemäß BRAO untersagt.