Insolvenz- und Sanierungsrecht
Lösungen im Insolvenz- und Sanierungsrecht, um Substanz zu sichern.
Hebbelstraße 28
14469 Potsdam
frauodysseus.
Erfahrene Rechtsberatung im Insolvenz- und Sanierungsrecht
Das Insolvenz- und Sanierungsrecht bietet zahlreiche Möglichkeiten, Unternehmen frühzeitig zu stabilisieren, Vermögenswerte zu sichern und Geschäftsmodelle nachhaltig zu restrukturieren.
Voraussetzung ist eine vorausschauende, diskrete und fachkundige Begleitung.
frauodysseus Rechtsanwälte steht Ihnen als starker Partner zur Seite – mit Erfahrung, individueller Beratung und konsequenter Vertretung Ihrer Interessen.
Das deutsche Insolvenzrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Fragestellungen rund um finanzielle Krisen auseinandersetzt. Es stellt einen rechtlichen Rahmen zur Verfügung, wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann und um in Fällen von Zahlungsunfähigkeit die Rechte von Gläubigern zu schützen. Infolge der Komplexität des Insolvenzrechts wirken oft spezialisierte Anwälte, Steuerberater und andere Experten an Insolvenzverfahren mit, um die vielschichtigen juristischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte zu berücksichtigen.
Zu den zentralen Themen des Insolvenzrechts zählen Maßnahmen zur Sanierung und Restrukturierung. Unter Sanierung versteht man Bemühungen, die darauf abzielen, ein insolventes Unternehmen oder eine überschuldete Person wieder wirtschaftlich leistungsfähig zu machen. Häufig geschieht dies durch eine Neustrukturierung von Schulden, etwa durch Schuldschnitt oder Stundungen, sowie durch Anpassungen in der Unternehmensstruktur oder Betriebsorganisation. Das Insolvenzrecht bietet die Möglichkeit, Unternehmen durch Sanierungsverfahren zu erhalten und neu zu strukturieren. Dies kann durch einen Insolvenzplan erfolgen, bei dem Gläubiger einvernehmlich auf Teile ihrer Forderungen verzichten oder Zahlungsfristen verlängern, damit das Unternehmen fortgeführt und saniert werden kann. Das Insolvenzrecht umfasst darüber hinaus auch Regelungen für die sogenannte Eigenverwaltung, bei welcher das Management des betroffenen Unternehmens unter Aufsicht eines Sachwalters die Kontrolle behält, um das Unternehmen selbstständig zu sanieren.
Die Restrukturierung bezieht sich auf das Umgestalten von Unternehmensstrukturen, Geschäftsmodellen und weiteren betrieblichen Prozessen, um so auf Krisen zu reagieren und eine Grundlage für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen.
Für Einzelpersonen und Unternehmen, bei denen keine Chance auf Sanierung besteht, bietet das Insolvenzrecht die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang.
In einer finanziellen Krise gehört die anwaltliche Beratung in dieser komplexen Materie des Insolvenzrechts in kompetente Hände. Die Kanzlei verfügt über langjährige Erfahrung im Insolvenzrecht sowie über ein Netzwerk an Gutachtern und Kollegen, die im Bedarfsfall einbezogen werden können.